Brennende Speiseröhre & Co: So zeigen sich GERD-Symptome

Wissenswertes

Brennende Speiseröhre & Co: So zeigen sich GERD-Symptome

Von Magenschmerzen bis Druck in der Brust

GERD ist mehr als nur Sodbrennen

Ein flaues Gefühl im Oberbauch, ein Brennen in der Brust oder plötzlich starkes Sodbrennen nach dem Essen – wenn du diese Beschwerden kennst, bist du nicht allein. Viele erleben regelmäßig Symptome, die auf eine gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) hinweisen. Doch wie äußern sich die Beschwerden genau? Und woran erkennst du, ob vielleicht mehr dahintersteckt als nur ein bisschen Sodbrennen? In diesem Artikel erfährst du, welche Schmerzbilder typisch für GERD sind – und was du tun kannst, um deinen Alltag wieder beschwerdefreier zu erleben.

Starkes Sodbrennen: Wenn Magensäure sich ihren Weg bahnt

Sodbrennen gehört zu den häufigsten Symptomen bei GERD. Dabei steigt Magensäure zurück in die Speiseröhre und reizt dort die empfindliche Schleimhaut. Das macht sich durch eine brennende Speiseröhre bemerkbar – viele beschreiben es als ein unangenehmes, manchmal stechendes Gefühl hinter dem Brustbein.

Vor allem sehr starkes Sodbrennen kann im Alltag zur Belastung werden: Es tritt besonders nach dem Essen, beim Bücken oder im Liegen auf. Wenn du häufig unter plötzlich starkem Sodbrennen leidest, kann das ein Hinweis darauf sein, dass der Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre nicht richtig funktioniert.

 

Wo Schmerzen typischerweise auftreten

Sodbrennen kannst du nicht nur im oberen Verdauungstrakt spüren. Auch andere Körperbereiche können betroffen sein. Besonders häufig sind Schmerzen in der Brust: Viele beschreiben ein Druckgefühl oder Brennen hinter dem Brustbein. Dieses Gefühl kann beängstigend sein, weil es auch an Herzbeschwerden erinnert. Direkt über dem Magen gelegen, kann das Brennen sich hier besonders intensiv anfühlen.

Manchmal strahlen die Beschwerden sogar in den Hals oder Rücken aus. Auch das ist nicht ungewöhnlich und ein weiteres Indiz für GERD.

 

Sodbrennen mit Magenschmerzen – wenn der Magen rebelliert

Nicht immer begrenzt sich das unangenehme Brennen auf die Speiseröhre. Auch Sodbrennen mit Magenschmerzen tritt häufig auf, gerade wenn du dich nach dem Essen gebläht, unwohl oder schwer fühlst. Die Ursachen sind vielfältig: Neben der Reizung durch Magensäure kann auch eine empfindliche Magenschleimhaut, zu hastiges Essen oder Stress dahinterstecken. Die Kombination aus Sodbrennen und Bauchschmerzen sollte ernst genommen werden, vor allem, wenn sie regelmäßig auftritt.

 

Was du tun kannst: sanfte Hilfe für deinen Reflux-Alltag

Sodbrennen ist unangenehm. Das muss aber nicht heißen, dass du dich damit abfinden musst. Neben einer bewussten Ernährung, ausreichender Bewegung und achtsamer Stressvermeidung gibt es auch Produkte, die dich bei akuten Beschwerden unterstützen können.

Ein sanft wirkendes Mittel wie ESOXX One kann helfen, indem sich ein Schutzfilm über den gereizten Schleimhäuten von Speiseröhre und Magen bildet, der weitere Reizungen reduziert. Zudem unterstützt es die Heilung vorhandener Schleimhautläsionen.

Besonders praktisch: Der Sirup kann ohne Wasser und bei akuten Beschwerden direkt eingenommen werden.

 

Fazit: Symptome ernst nehmen, aber nicht verzweifeln

Ob eine brennende Speiseröhre, Schmerzen in der Brust oder Sodbrennen in Kombination mit Bauchschmerzen, GERD kann sich auf viele Arten bemerkbar machen. Wichtig ist: Höre auf deinen Körper, beobachte deine Symptome und suche im Zweifel ärztlichen Rat.

Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei anhaltenden oder sehr starken Beschwerden solltest du ärztliche Unterstützung in Anspruch nehmen.

 
Vakil, N., van Zanten, S. V., Kahrilas, P., Dent, J., & Jones, R.; Global Consensus Group. (2006). The Montreal definition and classification of gastroesophageal reflux disease: A global evidence-based consensus. American Journal of Gastroenterology, 101(8), 1900–1920.

Kahrilas, P. J., Shaheen, N. J., Vaezi, M. F., Hiltz, S. W., Black, E., Modlin, I. M., Johnson, S. P., Allen, J., Brill, J. V., & American Gastroenterological Association. (2008). American Gastroenterological Association medical position statement on the management of gastroesophageal reflux disease. Gastroenterology, 135(4), 1383–1391.

Empfohlene Produkte
Die ESOXX-Produktfamilie

ESOXX One

ESOXX One

Sirup in praktischen Einzeldosis-Sachets zur schnellen Linderung typischer GERD-Symptome wie Sodbrennen, Oberbauchschmerzen, saurem Aufstoßen, Reizhusten und Dysphonie.

Produktdetails
ESOXX Reflux Defence

ESOXX Reflux Defence

Tabletten zum Auflösen im Mund, zur Reduzierung von Beschwerden wie Magenbrennen, Heiserkeit, Dysphonie, Halsschmerzen und einem Globusgefühl.

Produktdetails

Häufige Fragen rund um GERD

Sodbrennen mit Magenschmerzen kann darauf hinweisen, dass nicht nur die Speiseröhre, sondern auch der Magen selbst gereizt ist. Diese Kombination kann insbesondere nach dem Essen oder bei Stress auftreten.

Von akutem Sodbrennen ist die Rede, wenn die Beschwerden plötzlich und intensiv auftreten, etwa nach besonders üppigen Mahlzeiten oder im Liegen. Wenn du plötzlich starkes Sodbrennen verspürst, könnte dies ein Hinweis auf eine Refluxproblematik sein.

Eine aufrechte Haltung nach dem Essen, leichte Mahlzeiten und das Vermeiden säurebildender Lebensmittel können Abhilfe leisten. Ein Mittel wie ESOXX One bietet eine sanfte Unterstützung, indem es die Schleimhaut schützt, ohne in deinen Stoffwechsel einzugreifen.

Sodbrennen, Bauchschmerzen oder der Druck in der Brust sind meist unangenehm, aber in vielen Fällen harmlos. Wiederkehrende Beschwerden solltest du dennoch ärztlich abklären lassen, vor allem, wenn sie stark oder dauerhaft auftreten.